Das aktuelle Kursprogramm
AD(H)S - Was ist das denn wirklich?
Gesprächs-Vortrag
Themen des Gesprächs-Vortrages:
- Symptome von AD(H)S
- Wie wirkt sich AD(H)S im Alltag und in der Schule aus
- Warum zeigen sich bei manche Menschen die Symptome von AD(H)S
- Erziehung und Begleitung eines AD(H)S Kindes
- Therapiemöglichkeiten bei AD(H)S
- Stressmanagement für Eltern
Weitere Informationen teilen wir Ihnen gerne telefonisch
oder per e-mail mit.
Leitung:
Cindy Bödigheimer
"Stift-Fit" Vorbereitung für die Schule
Einige Kinder haben im Bereich der Malentwicklung Schwierigkeiten.
Oftmals sind diese Schwierigkeiten bei der ärztlichen Überprüfung jedoch nicht so ausgeprägt um dafür eine Verordnung (Rezept) für Ergotherapie zu erhalten. Dennoch können sich diese Probleme auf die Motivation, den schulischen Erfolg, und das Selbstbewusstsein Ihres Kindes auswirken.
Denn durch das Malen von Männchen, Häusern, Bäumen, Autos etc. erlernen die Kinder spielerisch alle Formen auf Papier zu bringen die in unserer Schrift notwendig sind: Punkte, senkrechte und waagrechte Linien, Diagonalen, sich kreuzende Linien, Bögen, Kreise, Schleifen, etc.. Und diese sollten bis zum Eintritt in die Schule ohne Schwierigkeiten gelingen.
Ebenso üben die Kinder das richtige Halten des Stiftes lange vor Schulbeginn ein. Voraussetzung hierfür ist, dass das Kind nur eine bestimmte Hand zum Malen nutzt und nicht mehr den Stift hin und her wechselt.
Im Stift Fit 2 soll es darum gehen, die in Stift Fit 1 erlernten Fähigkeiten noch stärker zu automatisieren sowie auch bei dynamischen Bewegungen, komplexere Figuren und Graphemen, die Richtungswechsel bzw. Lageveränderungen beinhalten sicher zu werden.
Hierfür nutzen wir - wie auch im Stift Fit 1 Kurs - Spiele und Übungen mit feinmotorischem Schwerpunkt und sinnvolle graphomotorische Übungen.
Zur Vertiefung bekommen die Kinder wöchentlich Hausübungen mit und
die Eltern erhalten Informationen wie sie ihr Kind zu Hause unterstützen können.
Beginn des nächsten Kurses
Stift-Fit 1
Oktober 2020 samstags 8 Termine à 45 Min.
Stift-Fit 2
März 2021 samstags 8 Termine à 45 Min.
Wer kann teilnehmen?
Stift-Fit 1
Vorschüler, die mit dem Malen der Grundformen und oder der Stifthaltung noch Schwierigkeiten haben.
Stift-Fit 2
Vorschüler, die die Grundformen schon selbständig malen können, mit dynamischen Bewegungen, Richtungswechseln und komplexeren Figuren und oder der Stifthaltung aber noch Schwierigkeiten haben.
Gruppengröße:
4 - 6 Kinder
Leitung:
Claus Bödigheimer
"Marburger Konzentrations-Training" für Vorschüler
Ist das Training für mein Kind geeignet?
Ein Kind zeigt Konzentrationsschwierigkeiten, wenn es ihm schwerfällt, seine Aufmerksamkeit der Situation entsprechend zu steuern. Das bedeutet, sich einer Sache zuzuwenden, dabei zu bleiben und Unwichtiges auszublenden. Die Aufmerksamkeits-spanne wird normalerweise länger, je älter das Kind wird. Mit 6 Jahren beträgt sie ca. 15 Minuten.
Neben den vorderseitig genannten Aspekten kann Ihrem Kind das „KTV“ helfen, wenn sich Ihr Kind bei Vorschulaufgaben wenig zutraut, viel Zuwendung braucht, um eine konzentrierte Tätigkeit zu Ende zu bringen, Auffälligkeiten in einem oder mehreren der Bereiche Wahrnehmung, Konzentration, Leistungsmotivation zeigt.
Wie ist das Training aufgebaut?
Wir, das Team der Ergotherapie-Praxis Bödigheimer, behandeln seit vielen Jahren schwerpunktmäßig Kinder mit Konzentrations-schwierigkeiten.
Standardisierte Trainingsprogramme zu diesem Thema gibt es viele und in einige haben wir uns eingearbeitet und bieten sie im Rahmen der Einzel- und Gruppentherapie an. Im „KTV“ arbeiten wir stark angelehnt am „Marburger Konzentrationstraining“. An der einen oder anderen Stelle lassen wir aber, je nach Gruppe und deren Bedürfnissen, auch andere Trainings mit einfließen.
Ein wichtiger Bestandteil sind die verhaltens-therapeutisch-orientierten Elemente.
Begleitend zum Training für die Kinder, finden 2 Elternabende statt, in denen sie zu den Trainingsinhalten informiert werden, Wissen über Konzentration und Motivation erwerben und praktische Tipps für die Förderung zu Hause erhalten.
Wir bieten das „KTV“ als Selbstzahler-Angebot an. Sollte Ihr KinderarztIhrem Kind jedoch ein solches Gruppen-Konzentrations-training verordnet haben, besteht natürlich auch die Möglichkeit dieses über die Verordnung abzurechnen. Hierzu geben wir Ihnen und Ihrem Arzt gerne weitere Infos.
Beginn des nächsten Kurses
auf Anfrage
Leitung: Cindy Bödigheimer
Sie haben Fragen zu unseren Kursen?
Rufen Sie uns an unter 06 28 2 / 92 57 92
oder schicken Sie uns eine e-mail an: ergotherapie_wallduern@yahoo.de